Einbruchschutz am Fenster

Sicherheit und Einbruchschutz für Bonn

Holz Mandt: Fachmarkt für Bonn, Siegburg, Troisdorf und St. Augustin

Schützen Sie Ihr Heim vor ungebetenen Gästen mit fenstersanierung-bonn.de

Besonders im Erdgeschoss spielt das Thema Sicherheit und Einbruchschutz an Fenstern und Türen eine große Rolle. Die zusätzliche Sicherung von Haus-, Wohnungs- und Kellertüren durch 4-fach-Verriegelungen, Sicherheitsschließzylinder sowie neue Beschlagsgarnituren mit und ohne Ziehschutz ist daher eine gute Möglichkeit seine eigenen vier Wände vor Eindringlingen zu schützen.

In der Zeitung liest man immer wieder, dass selbst ein geschlossenes Fenster in Sekundenschnelle aufgehebelt ist. Durch die Nachrüstung von Fenstersicherungen wird den Einbrechern das Leben schwergemacht. Ein angenehmer Nebeneffekt: die meisten Sicherungen können auch als Kindersicherung eingesetzt werden.

Kommen Sie zu fenstersanierung-bonn.de - eine Marke von Holz Mandt in Niederkassel-Mondorf - bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand - Lieferung, Montage, Planung und Berechnung von Dämmwerten in der Region Bonn, Troisdorf, St. Augustin, Siegburg, Köln, Bornheim, Niederkassel und Hennef (Sieg).

Aber dabei stellt sich die Frage:

  • Wie schütze ich mich vor Einbruch?
  • Wie kann ich meine Fenster sichern?

Wichtige Maßnahmen zum Schutz:

  • Einbruchschutz sichtbar oder unsichtbar nachrüsten
  • Mechanischen Einbruchschutz an Fenstern und Fenstertüren nachrüsten
  • Abschließbare Fenstergriffe erhöhen den Einbruchschutz
  • Einbruchschutz ist Profi-Sache

Sicherheit und Einbruchschutz

Wir bieten den Einbau von abschließbaren Fenstergriffen, Fenstergriffen mit Zusatzschloss, Zusatzsicherungen an der Griffseite sowie an der Bandseite an. Eine Nachrüstung mit geprüften Zusatzsicherungen ist fast immer möglich. Die griffseitige Sicherung sollte stets abschließbar sein. Abschließbare Fenstergriffe alleine reichen meist jedoch nicht aus, weil sie keinen Schutz gegen das Aufhebeln der Fensterflügel bieten.

Heruntergelassene Rollläden bieten Sichtschutz, aber keinen Einbruchschutz

Rollläden

Auch heruntergelassene Standard-Rollladen bieten keinen ausreichenden Schutz vor Einbrechern, da sie sich einfach hochschieben lassen. So dienen diese höchstens noch als Anwesenheitsschutz. Zudem finden viele Einbrüche in der Zeit statt, wenn die Rollladen nicht im Einsatz, sprich hochgefahren sind. Sogenannte Rollladensicherungen, die das Hochschieben der Rollladen verhindern, indem sie das Element fixieren, bieten einen zusätzlichen Schutz vor Einbrechern, sollten aber nur ergänzend zu mechanischen Sicherungen eingesetzt werden. Um eine wirksame Einbruchhemmung zu erzielen, bedarf es also fachgerecht montierter Sicherheitselemente mit fenstersanierung-bonn.de an beiden Seiten (Schließ- und Scharnierseite) des Fensters.

Die meisten modernen Fenster bieten Schutz vor Lärm – keinen Schutz vor Einbrechern!

Dachfenster

Die meisten Fenstertüren heutiger Standard-Bauart sind in der Regel konstruktiv so ausgelegt, dass die Wärmedämmung und der Lärmschutz optimiert sind. Allerdings nicht der Schutz vor Einbrechern. Das liegt daran, dass Standard-Elemente oft nur durch die sogenannten Rollzapfen „gesichert“ sind. Sie sorgen für die Abdichtung eines Fensters, bieten allerdings keinen mechanischen Schutz vor Einbruchsversuchen. Dieser Vorgang des Aufhebelns geschieht zudem relativ geräuschlos. Der sogenannte Rollzapfen wird einfach zur Seite gedrückt, so dass das Fenster über die Führung springt und geöffnet werden kann. Das zeigt auch, dass ein abschließbarer Fenstergriff heute allenfalls als Kindersicherung dienen kann, aber wenig mit Einbruchschutz zu tun hat.